Der Rhein - Deutschlands Strom, nicht Deutschlands Grenze
- Der Rhein - Deutschlands Strom, nicht Deutschlands Grenze
Der Rhein - Deutschlands Strom, nicht Deutschlands Grenze
Dieser patriotische Spruch ist der leicht geänderte Titel von Ernst Moritz Arndts (1769-1860)
Flugschrift »Der Rhein, Teutschlands Strom, aber nicht Teutschlands Grenze« aus dem Jahr 1813, in der der
Dichter leidenschaftlich Partei für die nationale Sache ergriff. Zu dieser Zeit bildete der Rhein zwischen Basel und Wesel die Grenze zwischen
Frankreich und den bis zum
Oktober 1813 unter französischem
Protektorat stehenden, vom »Heiligen Römischen Reich
deutscher Nation« abgespaltenen so genannten »Rheinbundstaaten«. Erst nach den Befreiungskriegen wurden Gebiete wie das heutige
Rheinland-Pfalz oder der Westteil des heutigen
Nordrhein-Westfalen wieder von Frankreich abgetrennt. Im Hinblick auf die europäische
Einigung könnte man das Zitat heute zu »Der Rhein - Europas Strom, nicht Grenze in Europa« abwandeln.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rhein — der; [e]s: Fluss in Westeuropa. * * * I Rhein, Untergebiet des Tafelweinbaugebietes Rhein Mosel; Herkunftsbezeichnung für Tafelwein aus den Rebflächen der bestimmten Anbaugebiete für Qualitätswein: Ahr, Hessische Bergstraße … Universal-Lexikon
Rhein [1] — Rhein (Rhenus, franz. Rhin, nach der romanischen Sprache seiner Quellbezirksbewohner Rin), einer der Hauptflüsse Europas, der ansehnlichste Deutschlands, vielbesucht wegen seiner romantischen Ufer, entspringt im schweizerischen Kanton Graubünden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rhein-Donau-Wasserscheide — Hier sind wichtige Wasserscheiden in Deutschland aufgeführt, welche die Einzugsgebiete von Flüssen bzw. Strömen voneinander trennen. Natürlich reichen einzelne Wasserscheiden über die Grenzen Deutschlands hinaus. Die von diesen Wasserscheiden… … Deutsch Wikipedia
Rhein-Elbe-Wasserscheide — Hier sind wichtige Wasserscheiden in Deutschland aufgeführt, welche die Einzugsgebiete von Flüssen bzw. Strömen voneinander trennen. Natürlich reichen einzelne Wasserscheiden über die Grenzen Deutschlands hinaus. Die von diesen Wasserscheiden… … Deutsch Wikipedia
Rhein-Weser-Wasserscheide — Hier sind wichtige Wasserscheiden in Deutschland aufgeführt, welche die Einzugsgebiete von Flüssen bzw. Strömen voneinander trennen. Natürlich reichen einzelne Wasserscheiden über die Grenzen Deutschlands hinaus. Die von diesen Wasserscheiden… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Schweiz — «Der Stammbaum der Eidgenossenschaft». Das Schmuckblatt des 19. Jahrhunderts illustriert die Entstehung des 1848 gegründeten modernen Schweizer Bundesstaates Die Geschichte der Schweiz beginnt als Bundesstaat in ihrer gegenwärtigen Form mit der… … Deutsch Wikipedia
Bad Honnef (Rhein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… … Deutsch Wikipedia
Mainz am Rhein — Wappen Karte Mainzer Rad Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Koblenz (am Rhein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia